Herzlich willkommen auf meinem Web-Blog über Product Information Management-Systeme, kurz PIM!

Ich freue mich, dass Du den Weg zu mir gefunden hast. Wenn Du dich für die faszinierende Welt der PIM-Systeme interessieren und stets auf dem neuesten Stand bleiben möchtest, bist Du hier genau richtig.

Auf der stetig wachsenden Online-Plattform dreht sich alles um die neuesten Trends und Features in der PIM-Branche. 

Basierend auf meiner nun mehr zehnjährigen Erfahrung im Bereich PIM, kann ich nur zu gut nachvollziehen, dass die Auswahl und nachfolgende Verwaltung eines PIM-Systems eine komplexe Aufgabe sein kann, die von der Evaluierung bis zur täglichen Administration viele Herausforderungen mit sich bringt. Genau aus diesem Grund habe ich diesen Blog ins Leben gerufen.

Mein Bestreben ist es, Dir wertvolle Einblicke, praktische Ratschläge und Expertenmeinungen zu bieten, damit Deine PIM-Projekte reibungslos und effizient durchgeführt werden können. Egal, ob Du Einsteiger bist, der sich in die Welt der PIM-Systeme einfinden möchte, oder ein erfahrener Profi, der nach den neuesten Innovationen sucht – hier findest Du genau das, was Du benötigst.

Dieser Blog beruht auf zwei Teilen. Einem allgemeinen Grundlagenteil, der zum einen Einblicke in die Aufgaben, Funktionalitäten, Module und Benefits von PIM-Systemen gibt, der Dir einen Überblick über die Anbieterseite verschafft und gleichzeitig Einblicke in das ein oder andere PIM-System gewährt und dem zweiten, dem Projekt-Teil. In diesem begleitest Du mich exemplarisch durch ein gesamtes PIM-Projekt, von der Evaluierung bis zur Administration im Tagesgeschäft.

Ich lade Dich herzlich ein, Dich in meinen Blog zu vertiefen und von meinem umfangreichen Wissen und der Leidenschaft für PIM-Systeme zu profitieren.

Viel Spaß beim Lesen!

PIM - Ein schneller Einstieg

Eines vorweg, PIM ist kein Allheilmittel, keine Eierlegendewollmilchsau und erst recht kein Selbstläufer. Diese Systeme müssen minutiös geplant und abgestimmt werden und erfahren ständige Anpassung an die operative und strategische Ausrichtung des Unternehmens und des Marktes.

Das Hauptziel von PIM ist es, die Produktdaten unabhängig von bestimmten Medien zu verwalten und den Aufwand für deren Erfassung und Pflege so gering wie möglich zu halten. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Datenqualität und Konsistenz der Produktinformationen über alle Kanäle hinweg, sondern auch zu einer schnelleren Markteinführung und einer Reduzierung der damit verbundenen Kosten.

Da grundlegende Daten, wie Artikelnummern oder Logistikdetails (auch als Stammdaten bezeichnet), bereits im ERP-System erfasst wurden, konzentriert sich PIM vor allem auf die Verwaltung von Marketing- und Vertriebsdaten, sprich kommerzielle Produktbeschreibungen, Suchbegriffe, USP´s und Attribute. Durch die Verwendung von integrierten oder custom build Schnittstellen, wird ein nahtloser, automatisierter und hoch aktueller Datenaustausch ermöglicht.

PIM stellt jedoch nicht nur eine Aufgabe innerhalb eines Unternehmens dar, sondern umfasst auch bestimmte Prozesse und modulare Technologien. Spezielle Module bilden hierbei Arbeitsabläufe, sogenannte WOrkflows ab und ermöglichen die zentrale Speicherung sowie Verwaltung von Produktdaten. Diese Software sorgt außerdem für die automatisierte Weiterleitung der Produktinformationen in die jeweiligen Ausgabekanäle, was dazu führt, dass ein PIM-System oft als „Single Source of Truth“ bezeichnet wird – eine zentrale Quelle, auf die alle zurückgreifen können.

 

Wie ist ein PIM-System in der Unternehmensinfrastruktur anzusiedeln?

Es dürfte nicht verwundern, dass ich der Ansicht bin, dass ein PIM der zentrale Baustein für eine effiziente und effektive Produkt- und Markenkommunikation darstellt.

Single Source of Truth – dieser Titel kommt nicht von ungefähr und bedeutet nicht weniger, als dass die Magie alleinig im PIM geschieht.

Ein PIM ist das zentrale System zwischen ERP und Shop oder dem Print-Publikationstool.

Serverlandschaft
Quelle: https://app.leonardo.ai/image-generation

Was geschieht in einem PIM?

Importierte Daten werden angereichert, veredelt und nach erreichen definierter Qualitätsstandards, sogenannten Quality Gates oder auch Golden Record, an die Zielsysteme ausgeliefert.

Die nachstehende Grafik veranschaulicht, was PIM eigentlich bedeutet und leistet.

PIM Überblick
Quelle: Selbst

👉 Ein Vorgeschmack auf unsere Insights 👈

Unsere neuesten Blog-Beiträge

  • All Posts
  • Uncategorized
    •   Back
    • AgileInsights
    • ClassicInsights
    • PMgeneral
    • PIM
Load More

End of Content.

RSS PIM-Blog RSS-Feed
  • Meilensteine – essenziell und doch so schwer zu bestimmen Januar 7, 2025
    Wenn man so in den Unternehmen unterwegs ist, seine Vorträge zu diversen PIM-Themen hält und im Nachgang dann mit Projektmanagern, Projektleitern oder auch Stakeholdern spricht, dann wird eines immer besonders deutlich, die Angst sich im Projekt zu verlieren. Einerseits stehen nie freie Ressourcen (längerfristig) zur Verfügung, das Projekt muss also am besten höchst agil abgewickelt […]
  • Projektgovernance….braucht man das überhaupt? September 12, 2024
    Der Begriff „Governance“ begegnet uns doch recht häufig in der Berufs- und Geschäftswelt. Corporate Governance Data Governance IT-Governance Wenn ich mich am Rande von Workshops mit Projektteilnehmern unterhalte, dann heißt es öfter mal „Ja da gibt es einen Beauftragten, der kümmert sich darum, dass die Regeln eingehalten werden.“. Aha! Na so einen Job hätte ich auch […]
  • Projektteam bilden – das 5-Phasen Modell September 10, 2024
    In vielen Unternehmen stehen die Projektleiter :innen vor dem Problem, für ein neu übertragenes Projekt, ein entsprechendes Team aufzustellen. Dies ist immer wieder eine Herausforderung, da es nur selten feste Projektteams gibt, die das gesamte Unternehmensspektrum professionell abdecken können. Die Bildung eines erfolgreichen Projektteams stellt somit eine der zentralen Herausforderungen im Projektmanagement dar. In der […]
  • KI-Gesetz – EU setzt neue Maßstäbe und will Bürgerrechte schützen Mai 22, 2024
    Das neue KI-Gesetz der EU, auch bekannt als der „AI Act“ zielt darauf ab, Künstliche Intelligenz innerhalb der EU zu regulieren, um sichere und ethische Nutzung zu gewährleisten.  Es wird in mehreren Schritten umgesetzt: Verabschiedung auf EU-Ebene: Nachdem das Gesetz auf EU-Ebene verabschiedet wurde, tritt es in Kraft, normalerweise nach einer bestimmten Übergangsfrist. Umsetzung in […]
  • Housekeeping – Wie man ein Review eines PIM-Systems durchführt Mai 6, 2024
    🔥 PIM-Systeme – Fluch oder Segen? 🔥 Produktdaten sind das Herzstück jedes Unternehmens, doch die Pflege und Verwaltung dieser Daten ist oftmals eine Sisyphosaufgabe. PIM-Systeme sollen hier Abhilfe schaffen, doch sind sie wirklich der heilige Gral, als den sie oft dargestellt werden? In meinem neuesten Blogbeitrag nehme ich PIM-Systeme genauer unter die Lupe. Ich beleuchte […]