„Fallback“ bezieht sich in einer PIM-Software (Product Information Management) auf eine Strategie oder einen Mechanismus, der aktiviert wird, wenn bestimmte Informationen nicht verfügbar sind oder nicht verwendet werden können. Dies kann vorkommen, wenn beispielsweise für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Region keine spezifischen Daten zur Verfügung stehen. In solchen Fällen greift das System auf alternative oder allgemeinere Informationen zurück, um eine kontinuierliche Produktkommunikation sicherzustellen. Ein „Fallback“ kann auch verwendet werden, um eine Hierarchie oder Priorität bei der Auswahl von Informationen festzulegen, die für bestimmte Zwecke oder Kanäle benötigt werden. Dies hilft, eine konsistente und vollständige Präsentation von Produktinformationen zu gewährleisten, selbst wenn spezifische Details vorübergehend nicht verfügbar sind.