Das „Terminologiemanagement“ in einer PIM-Software bezieht sich auf die systematische Verwaltung und Pflege von spezifischen Begriffen und Terminologien, die innerhalb der Produktinformationen verwendet werden. Ziel ist es, eine einheitliche Verwendung und Übersetzbarkeit dieser Begriffe sicherzustellen, insbesondere in mehrsprachigen Umgebungen.
Beispiel im Zusammenhang mit Translation Management Systemen (TMS):
Ein Unternehmen nutzt ein Translation Management System in Verbindung mit seiner PIM-Software, um Produktinformationen in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Im Terminologiemanagement werden Schlüsselbegriffe und Phrasen definiert und zentral verwaltet, um sicherzustellen, dass Übersetzungen konsistent sind und einheitliche Begriffe verwendet werden. Das TMS greift auf diese Terminologiedatenbank zu, um während des Übersetzungsprozesses automatisch konsistente Terminologie sicherzustellen. Dadurch wird die Qualität der übersetzten Produktinformationen verbessert und die Effizienz der Übersetzungsarbeit gesteigert.
Terminologiemanagement spielt eine entscheidende Rolle in der internationalen Markterschließung und gewährleistet, dass Unternehmen ihre Produkte global konsistent und präzise vermarkten können.