Content Management Interoperability Services (CMIS) ist ein offener Standard, der die Interoperabilität zwischen verschiedenen Content-Management-Systemen (CMS) und Repositories ermöglicht. CMIS definiert ein Datenmodell und eine Reihe von Webdiensten und Schnittstellen, die den Zugriff, die Verwaltung und die gemeinsame Nutzung von Inhalten über verschiedene Plattformen hinweg vereinfachen. Der Standard zielt darauf ab, die Integration von CMS-Lösungen zu erleichtern, die Migration von Inhalten zwischen unterschiedlichen Systemen zu unterstützen und den Austausch von Inhalten innerhalb einer heterogenen IT-Landschaft zu optimieren.

Beispiel: Ein multinationales Unternehmen verwendet verschiedene Content-Management-Systeme (CMS) in seinen regionalen Niederlassungen, darunter Alfresco, Microsoft SharePoint und Nuxeo. Durch die Implementierung von CMIS können diese unterschiedlichen Systeme nahtlos miteinander kommunizieren und Inhalte austauschen. Ein Mitarbeiter in der US-Niederlassung kann somit über das firmeneigene SharePoint-System auf Dokumente zugreifen, die in der Alfresco-Datenbank der europäischen Niederlassung gespeichert sind. Ebenso können Inhalte, die im Nuxeo-System der asiatischen Niederlassung erstellt wurden, über CMIS in das zentrale SharePoint-System integriert werden. Diese Interoperabilität verbessert die Effizienz der globalen Zusammenarbeit und reduziert die Komplexität bei der Verwaltung von Inhalten über verschiedene CMS-Plattformen hinweg.