Der Global Returnable Asset Identifier (GRAI) ist eine globale Kennung für wiederverwendbare Assets wie Behälter, Paletten oder Transportverpackungen. Der GRAI wird verwendet, um diese Assets eindeutig zu identifizieren und zu verfolgen, während sie durch die Lieferkette bewegt werden. Er basiert auf dem GS1-System für globale Standards und ermöglicht eine präzise Rückverfolgbarkeit und Verwaltung wiederverwendbarer Güter.

Beispiel: Ein Logistikunternehmen verwendet GRAI, um seine wiederverwendbaren Transportbehälter zu verfolgen und zu verwalten. Jeder Behälter erhält eine eindeutige GRAI-Kennung, die mit Informationen wie Herkunft, Zielort, Inhalt und Verfallsdatum verknüpft ist.

Wenn ein Behälter an einem Verladepunkt eintrifft, scannt das Logistikunternehmen den GRAI-Code, um den Behälter automatisch im System zu erfassen und die notwendigen Informationen abzurufen. Dies erleichtert die Verfolgung des Behälters während des Transports, optimiert die Lagerverwaltung und unterstützt die rechtzeitige Rückgabe der Behälter an den Ursprungsort nach Abschluss der Lieferung.

Durch die Verwendung von GRAI verbessert das Logistikunternehmen seine Effizienz, reduziert den Verlust von wiederverwendbaren Assets und optimiert die Nutzung seiner logistischen Ressourcen entlang der gesamten Lieferkette.