Um in die Welt der PIM-Systeme einzutauchen, habe ich eine kleine Reise vorbereitet.
Sie führt Dich Schritt für Schritt durch die technischen und organisatorischen Voraussetzungen ein solches Projekt starten zu können und beschreibt dann die Projektphasen und ihre Besonderheiten.
Die Reise führt Dich durch drei große Blöcke, die Grundlagen, die Evaluierung- sprich die Auswahlphase und zuletzt durch den Administrationsblock, der sich mit dem Tagesgeschäft eines Product Owner PIM beschäftigt und einen Ausblick gibt, wohin die Reise von PIM in den nächsten Jahren führen wird.
Beginnen wir nun unsere Reise…
Einleitung Grundlagen | PIM-Systeme
- Was ist überhaupt ein PIM und wofür braucht man es?
- Welche Anbieter gibt es und wo liegen die Unterschiede in den jeweiligen Lösungen?
- Wer kann bei der Suche nach dem richtigen Produkt unterstützen?
- Wie sieht eigentlich eine PIM-Oberfläche aus?
Das Glossar hilft Dir, Dich im Fachwörter-Dschungel zurecht zu finden und macht die unzähligen Abkürzungen verständlich.
⏩Einfach auf die Kacheln klicken und schon gehts los!
Themenüberblick Teil I
Nichts vermittelt besser einen Eindruck, als ein Einblick in verschiedene Systeme. Klar, man kann sich voll auskonfigurierte Systeme zeigen und sich blenden lassen, aber wenn Ihr mal ein System installiert habt, dann ist es in der Regel eine Minimalkonfiguration und wie die sich anfühlt und wie man dann weitermacht, seht Ihr hier.
Teil II Evaluierung eines | PIM-Projekts
Teil II steigt ein in die Projektwelt. Von den ersten Fragen, wie man ein PIM-Projekt startet, welche Hilfen es gibt, was man wissen und berücksichtigen sollte, über die Pitches bis hin zur Implementierung und Administration…alles startet genau hier!
⏩Einfach auf die Kacheln klicken und schon gehts los!
Themenüberblick Teil II
Teil III Administration eines | PIM-Systems
Im dritten Teil steigen wir ins Tagesgeschäft ein.
- Welche Elemente und Module braucht man für den Betrieb im Tagesgeschäft?
- Wie baut man eine Klassifizierung auf?
- Wie erfolgt eine Altdaten-Übernahme?
⏩Einfach auf die Kacheln klicken und schon gehts los!
Kein System kommt ohne Pflege aus. Doch auch die beste Pflege kann irgendwann zu der Erkenntnis führen, unser System lahmt oder ist nicht mehr zeitgemäß.
Um hier nicht in eine Sackgasse zu geraten, mpssen Systeme regelmäßigen Reviews unterzogen werden. Ich zeige Euch, wie es ablaufen kann und was beachtet werden muss.