„Rawdata“ ist ein Begriff, der allgemein für Rohdaten oder unbehandelte Daten steht. Im Kontext von Datenbanken und Programmiersprachen wie JSON (JavaScript Object Notation) bezieht sich „rawdata“ auf die ungefilterten, unverarbeiteten Daten, die direkt aus einer Datenquelle stammen, bevor sie strukturiert, analysiert oder formatiert werden. Hier sind einige Aspekte des Begriffs „rawdata“ in verschiedenen Kontexten: Datenbanken: In Datenbanken können „rawdata“ die ursprünglichen Rohdaten darstellen, wie sie aus verschiedenen Quellen importiert oder gesammelt wurden, bevor Transformationen oder Datenbereinigungen durchgeführt werden. Dies können rohe Messwerte, unbearbeitete Textdaten oder andere nicht strukturierte Informationen sein. JSON und Programmiersprachen: In JSON und vielen anderen Programmiersprachen wird der Begriff „rawdata“ verwendet, um auf unbehandelte Zeichenfolgen oder Datenstrukturen zu verweisen, die noch nicht in das jeweilige Datenformat konvertiert wurden. Zum Beispiel kann „rawdata“ in einem JSON-Kontext eine Zeichenfolge repräsentieren, die JSON-Objekte oder -Arrays enthält, bevor sie von der Anwendung in ein internes Datenformat umgewandelt wird. Ein Beispiel für „rawdata“ in JSON könnte so aussehen: In diesem Beispiel repräsentiert die oben stehende JSON-Zeichenfolge „rawdata“. Die Daten in diesem Zustand können direkt aus einer Datenquelle stammen, wie z. B. einer API-Antwort oder einem Datenbankabfrageergebnis. Es ist wichtig zu beachten, dass „rawdata“ oft vor der Verwendung in einer Anwendung aufbereitet, validiert oder transformiert wird, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen der Anwendung entsprechen. In vielen Fällen wird „rawdata“ zu strukturierten Daten verarbeitet, die leichter interpretiert und analysiert werden können. Der Begriff wird oft verwendet, um den Unterschied zwischen den ursprünglichen, unbehandelten Daten und den daraus abgeleiteten, verarbeiteten Daten zu verdeutlichen.