Computer Aided Translation (CAT) bezeichnet den Einsatz von Softwaretools, die Übersetzer bei der Erstellung und Verwaltung von Übersetzungen unterstützen. CAT-Tools helfen, den Übersetzungsprozess effizienter und konsistenter zu gestalten, indem sie Funktionen wie Translation Memorys (Übersetzungsspeicher), Terminologie-Datenbanken und automatische Textanalyse bieten. Diese Werkzeuge ermöglichen es Übersetzern, bereits übersetzte Textsegmente wiederzuverwenden, spezifische Fachbegriffe einheitlich zu nutzen und die Qualität der Übersetzungen zu verbessern.

Beispiel: Ein Übersetzer, der an einem umfangreichen technischen Handbuch arbeitet, nutzt ein CAT-Tool wie SDL Trados Studio. Das Tool speichert jedes übersetzte Satzsegment in einer Translation Memory-Datenbank. Wenn der Übersetzer auf ein ähnliches oder identisches Segment im weiteren Verlauf des Dokuments stößt, schlägt das CAT-Tool automatisch die bereits vorhandene Übersetzung vor. Zusätzlich greift der Übersetzer auf eine integrierte Terminologie-Datenbank zu, die unternehmensspezifische Fachbegriffe enthält, um eine konsistente Verwendung dieser Begriffe sicherzustellen. Durch den Einsatz des CAT-Tools kann der Übersetzer effizienter arbeiten und die Konsistenz sowie Qualität der Übersetzung verbessern.