CSV steht für „Comma-Separated Values“ (kommagetrennte Werte) und ist ein einfaches Dateiformat zum Speichern von tabellarischen Daten. Es wird häufig verwendet, um Daten zwischen verschiedenen Programmen auszutauschen, da es plattformunabhängig und einfach zu erstellen und zu lesen ist.
Das CSV-Format besteht aus einer Textdatei, in der Daten in Zeilen und Spalten organisiert sind. Jede Zeile entspricht einer Datenaufzeichnung, und die einzelnen Werte einer Zeile sind durch Trennzeichen, meistens Kommata, voneinander getrennt. Es ist jedoch auch möglich, andere Zeichen wie Semikolons oder Tabulatoren als Trennzeichen zu verwenden.
Hier ist ein einfaches Beispiel, das eine Tabelle mit Namen, Alter und E-Mail-Adressen darstellt:
Beachten Sie, dass die erste Zeile normalerweise als Kopfzeile dient und die Namen der Spalten enthält, um die Daten zu kennzeichnen.
CSV-Dateien können in den meisten Texteditoren geöffnet werden, aber sie werden oft in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel, Google Sheets oder LibreOffice Calc verwendet, um die Daten zu organisieren, zu filtern, zu sortieren und zu analysieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass CSV keine standardisierte Spezifikation hat, und es können manchmal Herausforderungen auftreten, wenn Zeichen wie Kommata oder Zeilenumbrüche in den Daten vorkommen. In solchen Fällen können Anführungszeichen (“ „) verwendet werden, um den Inhalt zu umschließen und die Interpretation zu erleichtern. Es ist jedoch ratsam, eine CSV-Datei genau zu überprüfen oder spezifische Bibliotheken oder Tools zu verwenden, um sie zu verarbeiten, um potenzielle Probleme zu vermeiden.