DATANORM ist ein standardisiertes Dateiformat zur elektronischen Übertragung von Produkt- und Preisdaten zwischen Herstellern, Großhändlern und Handwerksbetrieben. Es ermöglicht den automatisierten Austausch und die Verarbeitung von Daten wie Artikelnummern, Beschreibungen, Preisen und Mengeneinheiten. DATANORM wird hauptsächlich in der Bau- und Handwerksbranche verwendet, um die Datenkommunikation zu vereinfachen und Fehler zu reduzieren, die bei der manuellen Eingabe von Daten auftreten können.

Beispiel: Ein Sanitärbetrieb benötigt für ein großes Bauprojekt umfangreiche Materialien von verschiedenen Großhändlern. Um den Beschaffungsprozess effizient zu gestalten, nutzen sowohl der Sanitärbetrieb als auch die Großhändler DATANORM.

  1. Großhändler: Ein Großhändler aktualisiert regelmäßig seine Produkt- und Preisdaten und stellt diese in DATANORM-Dateien zur Verfügung.
  2. Sanitärbetrieb: Der Sanitärbetrieb importiert die DATANORM-Dateien in seine eigene Warenwirtschaftssoftware. Dadurch hat der Betrieb stets aktuelle Informationen über die verfügbaren Produkte und deren Preise.
  3. Bestellung: Der Sanitärbetrieb stellt eine Bestellung zusammen, indem er die benötigten Produkte aus der importierten DATANORM-Datenbank auswählt. Die Bestelldaten werden anschließend elektronisch an den Großhändler übermittelt.

Durch den Einsatz von DATANORM werden die Produkt- und Preisdaten automatisch und fehlerfrei übertragen, was den Bestellprozess beschleunigt und die Genauigkeit der Bestellungen erhöht. Dies führt zu einer effizienteren Abwicklung von Projekten und einer besseren Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien.