DeepL ist ein Online-Übersetzungsdienst, der maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um hochwertige Übersetzungen zwischen verschiedenen Sprachen anzubieten. Der Dienst wurde von DeepL GmbH entwickelt, einem deutschen Unternehmen mit Sitz in Köln.

DeepL verwendet ein neuronales maschinelles Übersetzungssystem, das auf dem fortschrittlichen künstlichen neuronalen Netzwerk „Transformer“ basiert. Im Gegensatz zu traditionellen statistischen Übersetzungsmodellen erfordert der Transformer weniger strukturierte Eingabe- und Ausgabedaten und kann eine tiefere semantische Bedeutung der Sprache erfassen.

Der Name „DeepL“ leitet sich von „Deep Learning“ ab, einer Technologie des maschinellen Lernens, die bei der Verarbeitung von Sprache und anderen komplexen Daten sehr leistungsfähig ist. DeepL hat in der Übersetzungsbranche Anerkennung gefunden, da es häufig qualitativ hochwertigere und natürlichere Übersetzungen im Vergleich zu anderen maschinellen Übersetzungsdiensten bietet.

Die Benutzeroberfläche von DeepL ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es Benutzern, Texte oder ganze Dokumente in eine Vielzahl von Sprachen zu übersetzen. Darüber hinaus bietet DeepL auch ein API (Application Programming Interface), das von Entwicklern genutzt werden kann, um Übersetzungsfunktionen in ihre Anwendungen zu integrieren.

DeepL unterstützt zahlreiche Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch und viele andere. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um die Übersetzungsqualität und -abdeckung kontinuierlich zu erhöhen.