Ein Minimum Viable Product (MVP) ist die früheste Version eines Produkts oder einer Dienstleistung, die ausreichend ist, um die grundlegenden Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und gleichzeitig die Markteinführung zu ermöglichen. Ein MVP konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen, die benötigt werden, um den Nutzen für den Kunden zu demonstrieren und Feedback zu sammeln, um das Produkt weiterzuentwickeln.

Beispiel: Ein Software-Startup entwickelt eine neue mobile App für die Reiseplanung. Das Team entscheidet sich für die Entwicklung eines MVPs, der grundlegende Funktionen wie das Suchen und Buchen von Flügen sowie das Abrufen von Reiseinformationen bietet. Andere erweiterte Funktionen wie eine Benutzerbewertungsfunktion für Hotels oder detaillierte Reiseroutenplanung könnten in späteren Versionen des Produkts hinzugefügt werden.

Das MVP ermöglicht es dem Startup, das Produkt schnell auf den Markt zu bringen und frühes Feedback von den Nutzern zu erhalten. Basierend auf diesem Feedback können sie entscheiden, welche Funktionen verbessert, hinzugefügt oder entfernt werden müssen, um die Benutzererfahrung zu optimieren und den Erfolg der App zu maximieren.

Durch die Entwicklung eines MVPs können Unternehmen Risiken minimieren, Ressourcen effizienter nutzen und die Time-to-Market verkürzen, während sie gleichzeitig auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe eingehen und das Produkt iterativ verbessern.