Ein „Audit Trail“ ist eine systematische Aufzeichnung von Aktivitäten, die in einem Softwaresystem stattfinden. In einer PIM-Software (Product Information Management) dokumentiert der Audit Trail jede Änderung, die an den Produktinformationen vorgenommen wird, einschließlich der Details, wer die Änderung vorgenommen hat, wann sie erfolgte und was genau geändert wurde. Diese Aufzeichnungen sind entscheidend für die Nachverfolgbarkeit und die Sicherstellung der Datenintegrität, da sie es ermöglichen, alle Änderungen rückverfolgbar zu machen und potenzielle Fehler oder unerlaubte Modifikationen zu identifizieren. Ein Audit Trail unterstützt somit die Transparenz, Compliance und Qualitätssicherung innerhalb des Datenmanagementprozesses.
Augmented Reality (AR)
Augmented Reality (AR) bezieht sich auf eine Technologie, bei der digitale Informationen, Objekte oder Elemente in die reale Welt eingefügt werden, um eine erweiterte Ansicht der Umgebung zu bieten. Im Gegensatz zur Virtual Reality (VR), bei der Benutzer in eine komplett virtuelle Umgebung eintauchen, ermöglicht AR eine Überlagerung digitaler Inhalte über die physische Welt. AR-Anwendungen können auf verschiedenen Geräten ausgeführt werden, darunter Smartphones, Tablets, AR-Brillen oder spezielle AR-Headsets. Durch die Nutzung von Sensoren, Kameras und spezieller Software erkennen AR-Geräte die physische Umgebung des Benutzers und projizieren digitale Elemente entsprechend darauf. Beispiele für AR-Anwendungen reichen von einfachen Overlay-Informationen wie Texten, Bildern oder Videos bis hin zu komplexeren Interaktionen wie virtuellen Objekten, Spielen oder Navigationshilfen. AR wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Unterhaltung, Bildung, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Architektur und vieles mehr.