„E-Procurement“ steht für „elektronische Beschaffung“ und bezeichnet den Prozess der elektronischen Beschaffung von Waren und Dienstleistungen über das Internet oder spezialisierte Softwareplattformen. In einer PIM-Software (Product Information Management) kann E-Procurement verwendet werden, um den Einkauf von Produkten zu optimieren und zu automatisieren. Unternehmen nutzen E-Procurement-Systeme, um Lieferanten zu identifizieren, Angebote einzuholen, Bestellungen aufzugeben, Rechnungen zu verwalten und die Lieferantenleistung zu überwachen. Diese Systeme integrieren häufig Kataloge mit detaillierten Produktinformationen aus einem PIM-System, um die Auswahl und Bestellung der richtigen Produkte zu erleichtern. E-Procurement trägt zur Effizienzsteigerung, Kostenkontrolle und zur Verbesserung der Beschaffungsprozesse bei.