GTIN steht für „Global Trade Item Number“ (globale Handelsartikelnummer). Es handelt sich um eine eindeutige, weltweit standardisierte Identifikationsnummer, die für Produkte und Artikel verwendet wird. Die GTIN dient dazu, ein Produkt eindeutig zu identifizieren und in globalen Handelsnetzwerken zu verfolgen. Es gibt verschiedene Formate von GTINs, die am häufigsten verwendeten sind: 1. GTIN-13: Dies ist die 13-stellige Nummer, die auch als „EAN-13“ bezeichnet wird und für Verbraucherprodukte wie Lebensmittel, Kleidung und Haushaltsartikel verwendet wird. 2. GTIN-12: Auch als „UPC“ (Universal Product Code) bekannt, ist dies eine 12-stellige Nummer, die hauptsächlich in den USA und Kanada für die Kennzeichnung von Verbraucherprodukten verwendet wird. 3. GTIN-8: Diese 8-stellige Nummer, auch als „EAN-8“ bekannt, wird für kleine Produkte mit begrenztem Platz auf der Verpackung verwendet. GTINs sind in Barcodes codiert, die auf den Produktverpackungen angebracht werden. Diese Barcodes werden von Scannerkassen in Geschäften und Logistikzentren gelesen, um die Produkte zu identifizieren und den Verkauf und die Lagerverwaltung zu verfolgen. Die Verwendung von GTINs erleichtert den Handel, die Bestandsverfolgung, die Rückverfolgbarkeit und den elektronischen Datenaustausch zwischen Herstellern, Händlern und anderen Akteuren entlang der Lieferkette.