Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) bezeichnet die Vernetzung von industriellen Geräten, Maschinen, Sensoren und anderen Objekten innerhalb einer Fabrik- oder Produktionsumgebung über das Internet. IIoT nutzt Technologien wie Sensoren, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Cloud-Computing, um die Automatisierung, Effizienz, Überwachung und Kontrolle industrieller Prozesse zu verbessern. Beispiel: Ein Energieunternehmen nutzt IIoT, um seine Windparks effizienter zu betreiben. Sensoren an den Windturbinen erfassen kontinuierlich Daten wie Windgeschwindigkeit, Temperatur und Energieproduktion. Diese Daten werden in Echtzeit an eine zentrale IIoT-Plattform übertragen, die mithilfe von Analysen und Algorithmen die Leistung der Turbinen optimiert. Durch IIoT kann das Unternehmen: Die Wartung vorausschauend planen, indem es Anomalien in den Daten frühzeitig erkennt und mögliche Ausfälle vorhersagt. Die Energieproduktion maximieren, indem es die Betriebsbedingungen der Turbinen in Echtzeit anpasst. Die Betriebskosten senken, indem es die Effizienz der gesamten Windparks durch kontinuierliche Überwachung und Steuerung verbessert. IIoT bietet dem Energieunternehmen eine verbesserte Transparenz und Kontrolle über seine Anlagen, was zu einer optimierten Nutzung der Ressourcen führt und die Zuverlässigkeit der Energieversorgung erhöht.