PCxM steht für Product Data Classification and Exchange Management und bezeichnet die Prozesse und Technologien, die verwendet werden, um Produktinformationen zu klassifizieren und den Austausch dieser Informationen zwischen verschiedenen Systemen zu verwalten. Dies umfasst die Standardisierung von Produktattributen, Klassifizierungsschemata und die Sicherstellung der Datenqualität für eine effiziente Nutzung in verschiedenen Geschäftsanwendungen und Vertriebskanälen. Beispiel: Ein multinationaler Elektronikhersteller verwendet PCxM, um seine umfangreiche Produktpalette zu verwalten und global zu verteilen. Das Unternehmen klassifiziert seine Produkte gemäß international anerkannten Standards und definiert klare Kriterien für Attribute wie Produktgröße, Gewicht, technische Spezifikationen und Kompatibilität. Durch PCxM kann der Hersteller sicherstellen, dass alle Produktinformationen einheitlich und korrekt sind, bevor sie an verschiedene Verkaufsplattformen, E-Commerce-Websites und Einzelhandelskanäle übermittelt werden. Dies erleichtert nicht nur die Integration neuer Produkte in bestehende Systeme, sondern optimiert auch den Informationsaustausch entlang der gesamten Lieferkette und verbessert das Einkaufserlebnis für die Kunden.