XML steht für „eXtensible Markup Language“ und ist eine Auszeichnungssprache, die entwickelt wurde, um strukturierte Informationen zwischen Computersystemen auszutauschen. XML ist ein weit verbreitetes und vielseitiges Dateiformat, das besonders in der Webentwicklung, Datenübertragung zwischen Systemen und im Bereich der Konfigurationsdateien verwendet wird. Hier sind einige grundlegende Eigenschaften und Merkmale von XML: Textbasiert: XML ist ein textbasiertes Format, was bedeutet, dass die Daten in menschenlesbarer Form gespeichert sind. Dies erleichtert die Fehlerbehebung, das Debugging und die manuelle Bearbeitung von XML-Dateien. Hierarchische Struktur: XML verwendet eine hierarchische Struktur, die durch Tags repräsentiert wird. Diese Tags bilden eine Baumstruktur, wobei ein Tag ein Element repräsentiert und in einem hierarchischen Verhältnis zu anderen Tags stehen kann. Erweiterbarkeit: Das „eXtensible“ in XML steht für die Erweiterbarkeit der Sprache. Entwickler können ihre eigenen Tags und Attribute definieren, um die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendungen zu erfüllen. Dies macht XML äußerst flexibel. Plattformunabhängigkeit: XML ist plattformunabhängig, was bedeutet, dass es auf verschiedenen Betriebssystemen und in verschiedenen Programmiersprachen verwendet werden kann. Datenbeschreibung: XML wird oft verwendet, um Daten zu beschreiben und zu strukturieren. Es bietet eine Möglichkeit, Informationen in einem Format zu organisieren, das von menschlichen Lesern leicht verstanden und von Softwareanwendungen leicht verarbeitet werden kann. Wohlgeformtheit und Gültigkeit: Eine XML-Datei muss wohlgeformt sein, was bedeutet, dass sie die grundlegenden Syntaxregeln von XML einhält. Darüber hinaus kann eine XML-Datei auch einer spezifischen Document Type Definition (DTD) oder einem XML Schema entsprechen, um als gültig betrachtet zu werden. Anwendungen von XML: XML wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Webentwicklung (z.B. zur Strukturierung von Daten in Webseiten), Datenaustausch zwischen Anwendungen, Konfigurationsdateien für Software und Datenbanken, sowie als Grundlage für andere Auszeichnungssprachen wie XHTML, RSS und SVG. Ein einfaches Beispiel für eine XML-Datei könnte so aussehen: In diesem Beispiel repräsentiert <person> ein Element, das wiederum andere Elemente wie <name>, <age> und <address> enthält. Dies veranschaulicht die hierarchische Struktur von XML.