Die Abkürzung „SKU“ steht für „Stock Keeping Unit“ oder auf Deutsch „Lagereinheit“. Eine SKU ist eine eindeutige Kennzeichnung oder Nummer, die einem bestimmten Produkt oder einer Produktvariante zugeordnet ist. SKUs werden verwendet, um Produkte im Lager oder im Handel zu identifizieren, zu verfolgen und zu verwalten.

Hier sind einige Schlüsselmerkmale von SKUs:

  1. Eindeutige Identifikation: Jede SKU repräsentiert ein spezifisches Produkt oder eine Produktvariante und hat eine eindeutige Kennzeichnung. Dies kann eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen oder anderen Zeichen sein.
  2. Bestandsverwaltung: SKUs werden verwendet, um den Bestand im Lager zu verfolgen. Dies erleichtert die Kontrolle über den Lagerbestand, die Nachbestellung von Produkten und die Vermeidung von Überbeständen oder Engpässen.
  3. Produktvarianten: Wenn ein Produkt in verschiedenen Varianten wie Größe, Farbe oder Ausführung erhältlich ist, können unterschiedliche SKUs verwendet werden, um diese Varianten zu unterscheiden. Dies ist besonders wichtig für die Bestandsverwaltung und den Verkaufsprozess.
  4. Verkaufsabwicklung: SKUs spielen eine entscheidende Rolle im Verkaufsprozess, indem sie den Kassierern oder Verkäufern helfen, die richtigen Produkte korrekt zu scannen und zu verkaufen.
  5. E-Commerce: In Online-Shops sind SKUs wichtig, um sicherzustellen, dass Kunden genau die Produkte erhalten, die sie bestellen. Sie dienen als eindeutige Referenzen für die Produktidentifikation in der elektronischen Handelsumgebung.
  6. Berichterstattung und Analyse: SKUs ermöglichen es Unternehmen, detaillierte Berichte über den Produktverkauf, die Lagerbewegungen und andere betriebliche Kennzahlen zu erstellen.

Beispiel einer SKU: „ABC12345“

In diesem Beispiel könnte „ABC“ den Produkttyp repräsentieren, während „12345“ eine eindeutige Nummer für eine bestimmte Variante dieses Produkts ist.

SKUs sind ein wichtiger Bestandteil des Bestandsmanagements und der operativen Prozesse in verschiedenen Branchen, einschließlich Einzelhandel, E-Commerce, Logistik und Fertigung. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, Produkte zu identifizieren und zu verwalten, sowohl physisch im Lager als auch in digitalen Systemen.

Ähnliche Einträge