Über Factro

Hinter der Web-Applikation „Factro“ steht die Firma Schuchert Managementberatung GmbH & Co. KG

Überblick: Die Schuchert Managementberatung GmbH & Co. KG ist ein in Bochum ansässiges Unternehmen, das sich auf umfassende Managementberatungsdienstleistungen spezialisiert hat. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und Fachkompetenz in der Unternehmensberatung aus.

Dienstleistungen: Die Kernkompetenzen von Schuchert Managementberatung umfassen strategische Beratung, Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung und Change Management. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Kunden bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen und der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen.

Factro – Die Projektmanagement-Software: Factro ist die herausragende Projektmanagement-Software, die von Schuchert Managementberatung entwickelt wurde. Diese Software bietet eine umfassende Lösung für effizientes Projektmanagement, von der Planung bis zur Umsetzung. Factro zeichnet sich durch intuitive Benutzeroberflächen, kollaborative Funktionen und fortschrittliche Tools aus, die dazu beitragen, Projekte erfolgreich abzuschließen und die Teamproduktivität zu steigern.

Key Features von Factro:

  • Projektplanung: Erstellung detaillierter Projektpläne mit zeitlichen Abläufen und Ressourcenmanagement.
  • Aufgabenverwaltung: Transparente Zuweisung, Verfolgung und Priorisierung von Aufgaben.
  • Kollaboration: Ermöglicht die nahtlose Zusammenarbeit innerhalb von Teams, unabhängig von Standorten.
  • Berichterstattung: Umfassende Analyse- und Berichterstattungsfunktionen für eine fundierte Entscheidungsfindung.

Referenzen: Schuchert Managementberatung hat erfolgreich mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammengearbeitet, um deren Geschäftsziele zu erreichen. Die Referenzen spiegeln die Vielseitigkeit und Wirksamkeit der angebotenen Dienstleistungen und der Factro-Software wider.

Kontakt:

  • Adresse: Kirchharpener Str. 46, 44805 Bochum]
  • E-Mail: info@factro.de
  • Webseite: https://www.factro.de/

Web-Referenz:

https://www.factro.de/

Beginnen wir mit einer rudimentären Projektanlage in einem Projektstrukturbaum.

Der Vorteil dieser Anwendung ist ihre hochgradige Flexibilität. Alle Topics und Aufgabenpakete lassen sich bequem per drag & drop über alle Hierarchie-Ebenen verschieben.

Die Aufgabenpakete lassen sich nun im Detail ausarbeiten.

Zuerst sollt eine detaillierte Beschreibung des Arbeitspaketes erfolgen. Dies kann direkt in der Registerkarte erfolgen oder auch über den Upload eines Dokuments, z.B. im Word- oder PDF-Format.

So ist es möglich, das Paket einem Teammitglied zuzweisen und entsprechend die Priorität einzustufen. Start- und planmäßiges Zieldatum erleichtern die Gesamtplanung und die Eingliederung der Aufgabe(n) in das Gesamtkonstrukt.

Die hier hinterlegten Datums werden z.B. in das Gantt-Chart übernommen und so hat die Projektleitung den gesamten Überblick.

Für immer wiederkehrende Verfahrensweisen, lässt sich zur Orientierung eine Art To-Do-Liste anlegen. Diese kann als Vorlage gespeichert werden und der zugewiesene Mitarbeiter kann die abgearbeiteten Punkte einfach abhaken.

Zur Erleichterung der Arbeitsabläufe, lassen sich ebenso Vorgänger- und Nachfolgeraufgabenpakete definieren. So entstehen sehr übersichtlich Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben.