Firmenprofil: monday.com
In einer Welt, in der Teamarbeit und Projektmanagement den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen, hat sich die Online-Plattform „monday.com“ mit ihrem vielseitigen Ansatz und ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche als führende Lösung für das Projektmanagement und die Teamzusammenarbeit etabliert. Doch was steckt hinter dieser leistungsstarken Plattform?
Entwicklung und Verantwortliche:
„monday.com“ wurde im Jahr 2014 von Roy Mann und Eran Zinman gegründet. Die beiden Unternehmer hatten die Vision, eine intuitive und flexible Plattform zu schaffen, die Teams dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten und ihre Ziele zu erreichen. Seitdem hat sich „monday.com“ zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das heute Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt unterstützt.
Nutzerbasis:
Seit seiner Einführung hat „monday.com“ eine beeindruckende Anwenderbasis aufgebaut. Schätzungsweise nutzen Millionen von Benutzern in Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen diese Plattform, um ihre Projekte zu verwalten, ihre Teams zu koordinieren und ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Die breite Akzeptanz und Beliebtheit von „monday.com“ spiegeln sich in seiner stetig wachsenden Nutzerzahl wider, die kontinuierlich zunimmt, während die Plattform kontinuierlich neue Funktionen und Verbesserungen einführt, um den sich ändernden Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden.
Grundfunktionen:
Visualisierung von Arbeitsabläufen: monday.com ermöglicht es Teams, ihre Arbeitsabläufe visuell darzustellen und zu verwalten, indem sie Projekte in Boards, Gruppen und Aufgabenkarten strukturieren. Diese Boards können nach Bedarf angepasst und organisiert werden.
Kollaborative Zusammenarbeit: Teams können in Echtzeit zusammenarbeiten, indem sie Aufgaben zuweisen, Kommentare hinterlassen, Dateien anhängen und Statusaktualisierungen vornehmen. Die @-Erwähnungsfunktion erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern.
Automatisierung von Workflows: monday.com bietet leistungsstarke Automatisierungsfunktionen, mit denen repetitive Aufgaben automatisiert und Arbeitsabläufe optimiert werden können. Dies spart Zeit und minimiert menschliche Fehler.
Integrationen: Das System bietet Integrationen mit einer Vielzahl von Tools und Diensten wie Google Drive, Slack, Microsoft Teams und mehr, um eine nahtlose Integration in bestehende Workflows zu ermöglichen.
Besonderheiten:
- Benutzerfreundlichkeit: monday.com zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche aus, die es Teams ermöglicht, schnell einzusteigen und produktiv zu arbeiten.
- Anpassbare Dashboards: Das System bietet anpassbare Dashboards und Berichterstattungsfunktionen, mit denen Teams den Fortschritt ihrer Projekte verfolgen, Engpässe identifizieren und Leistungskennzahlen messen können.
- Vielseitigkeit: monday.com kann für eine Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt werden, von Projektmanagement über Aufgabenverwaltung bis hin zu Teamkollaboration und CRM.
Referenzkunden:
- McDonald’s
- Adobe
- Hulu
- Coca-Cola
Preis- oder Lizenzmodelle: monday.com bietet verschiedene Preispläne an, die auf die Bedürfnisse von Teams unterschiedlicher Größe und Komplexität zugeschnitten sind. Die Preise variieren je nach den Funktionen und der Anzahl der Benutzer. Es gibt sowohl monatliche als auch jährliche Abonnementoptionen.
Produkt-Insights monday.com |
Im ersten Insights-Video werfen wir einen Blick auf die Anmeldung, Administration und die Oberflächevon monday.com