Firmenprofil: Trello
Grundfunktionen:
Kartenbasiertes Task-Management: Trello organisiert Projekte in Form von Karten, die in Listen sortiert sind. Diese Karten repräsentieren Aufgaben oder Aufgabenpakete, die einfach verschoben, bearbeitet und priorisiert werden können.
Kollaborative Arbeitsbereiche: Trello ermöglicht Teams die Zusammenarbeit in Echtzeit. Mitglieder können Karten zuweisen, Kommentare hinterlassen und Dateien anhängen, um die Kommunikation zu verbessern und die Transparenz zu erhöhen.
Anpassbare Workflows: Mit Trello können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe anpassen und optimieren, indem sie benutzerdefinierte Listen, Labels, Checklisten und automatisierte Workflows erstellen.
Integrationen und Erweiterungen: Trello bietet eine breite Palette von Integrationen mit anderen Tools und Diensten wie Google Drive, Slack und Jira, um die Funktionalität zu erweitern und den Workflow zu vereinfachen.
Besonderheiten:
- Benutzerfreundlichkeit: Trello ist bekannt für seine intuitive Benutzeroberfläche und seine einfache Handhabung, was es zu einer beliebten Wahl für Teams jeder Größe macht.
- Flexibilität: Die flexible Struktur von Trello ermöglicht es Unternehmen, es für eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu nutzen, von Projektmanagement über Eventplanung bis hin zu persönlicher Aufgabenverwaltung.
- Visuelle Darstellung: Die visuelle Darstellung von Aufgaben und Fortschritten durch Karten und Boards macht es einfach, den Überblick zu behalten und die Prioritäten zu setzen.
Referenzkunden:
- Atlassian
- Adobe
- Kickstarter
- National Geographic
Preis- oder Lizenzmodelle: Trello bietet verschiedene Preispläne an, darunter kostenlose und kostenpflichtige Optionen. Die kostenpflichtigen Pläne bieten erweiterte Funktionen wie unbegrenzte Boards, automatisierte Workflows und Integrationen mit anderen Tools. Die Preise variieren je nach den Anforderungen des Unternehmens und der Anzahl der Benutzer.