KI tools in PIM-Systemen werden programmiert und zur Verfügung gestellt. Der Anwender, wie auch der Administrator, hat wenig Einfluß bis gar keinen auf das Modul und die Funktionalitäten.

Bei der Content-Erstellung hingegen sieht das anders aus. Aktuell wird das Netz geflutet von Apps und Websites, die Open AI ChatGPT Konkurrenz machen.

KI-Tools sind heutzutage weit verbreitet und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das Leben einfacher machen. Hier sind einige der KI-Tools, die Sie im Internet erkunden können:

1. Chatbots: Diese KI-Tools werden häufig auf Websites eingesetzt, um Kundenanfragen zu beantworten und den Benutzern ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

2. Spracherkennungstools: Mit diesen Tools können Sie Sprache in Text umwandeln und umgekehrt. Sie sind besonders nützlich für die Transkription von Interviews oder Meetings.

3. Bilderkennungstools: Diese Tools verwenden KI-Algorithmen, um Objekte auf Bildern zu identifizieren und zu kategorisieren. Sie werden oft in der Medizin, Sicherheit oder auch im E-Commerce eingesetzt.

4. Predictive Analytics Tools: Diese KI-Tools analysieren Daten aus der Vergangenheit, um zukünftige Trends vorherzusagen. Unternehmen nutzen sie, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Geschäft voranzutreiben.

5. Automatisierte Content-Erstellungstools: Diese Tools helfen bei der Generierung von Texten für verschiedene Zwecke wie Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Social-Media-Posts.

Indem Sie diese vielfältigen KI-Tools erkunden und in Ihre Arbeitsabläufe integrieren, können Sie effizienter arbeiten und innovative Lösungen entwickeln. Die Zukunft liegt zweifellos in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine!

Ich habe mal eine „kleine“ Zusammenstellung an KI-Tools erstellt, die sowohl bei der Content-Erstellung als auch bei der Steigerung der eigenen Produktivität hilfrei sein können.

Name
KI-Tool Typ
Funktionsbeschreibung
Link
Diese Webseite bietet eine enorme Zusammenstellung an KI-Tools, für jeden Anwendungsfall lassen sich hier die passenden Tools finden
Writesonic
KI-Text & SEO
Writesonic ist ein KI-gesteuerter Schreibassistent, der Inhaltserstellern hilft, Zeit zu sparen und schneller hochwertige Inhalte zu erstellen1. Die Plattform eignet sich besonders für Marketingleiter, Content-Creators und kleine Unternehmen, die ihre Content-Produktion automatisieren möchten2. Mit Writesonic können Benutzer Artikel, Blogbeiträge, Landing Pages, Google Ads, Facebook Ads, Produktbeschreibungen, E-Mails und mehr in Sekundenschnelle erstellen. Es bietet KI-Ideen für Artikel, Intros, Gliederungen, einen Sonic-Editor, Satzexpander, Content-Rephraser, SEO-Meta-Tags, Produktbeschreibungen, Facebook Ads, Google Ads, LinkedIn Ads, YouTube-Titel und -Beschreibungen, Landing Pages, Quora-Antworten, Beschreibungen von Immobilienangeboten, E-Mails, Textzusammenfassungen, Keyword-Extraktoren, Unternehmensmission, Review-Responder, Feature-to-Benefit, Pain-Agitate-Solution, AIDA-Framework, Unternehmens-Bios und Wachstumsideen
Napkin AI
Napkin AI ist ein Prompt basieretes KI-Tool, welches in sekundenschnelle beeindruckende Visualisierungen von Euren Ideen erstellt. Wer zum Beispiel eine Mindmap zum Thema Software-Evaluierung erstellen und dabei die Key-Points ERP, PIM, Shop-System und Markplätze abbilden möchte, dem reicht ein einzeiliger Prompt. Die KI erstellt automatisch über ein Dutzend Visualierungsvorschläge, die dann im Nachgang individualisiert werden können. Man hat die Möglichkeit, Farben, Formen, Linien und Schriftarten zu editieren und ganz seinen Wünschen anzupassen. Durch die Ergänzung des bestehenden Prompts um weitere Informationen, kann die die Visualisierung optimiert werden. Zwar generiert die KI komplett neu, aber das stört nicht ansatzweise den Prozess der Ideenfindung. Ganz charmant finde ich noch die Tatsache, dass die KI an den einzelnen Branches weitere Informationen, quasi Erläuterungen generiert. Diese müssennicht unbedingt Mehrwert für Eure Idee bieten, aber es zeigt die Richtung auf, in die es gehen könnte. Als nachteilig empfinde ich, dass die generierten Texte nicht verändert werden können. Dies kommt vielleicht in einer der späteren Versionen noch. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es aber eine tolle Möglichkeit, sich bezüglich der Visualisierung von Ideen, inspirieren zu lassen.