Parsionate & XPLN laden ein zur Data & Analytics Xchange 2024 Spannende und vor allem kompetente Podiumsdiskussionen zum Thema „Wie transformiert man Produktdaten in Kundenerlebnisse?“ Die Veranstaltung richtet sich an Hersteller wie Händler gleichermaßen und zielt darauf ab, das Verständnis und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass mit einer Optimierung der Produktdaten, einhergehend mit einer Modifizierung der Marketingansätze, eine bessere Performance im (vor allem) eCommerce erzielt werden kann. Die Veranstaltung findet ausschließlich live und vor Ort im Parsionate & XPLN Office, Stuttgart statt. Interessierte erwarten spannende Podiumsdiskussionen mit Vertretern von u.a. Victorinox Porsche Lifestyle Engelhorn Fressnapf Denios Ebenso finden interaktive Workshops statt, die sich mit Product Data Syndication: Der Booster für Digital Commerce Produktdaten als Markenbotschafter Differentiator KI: Daten machen den Unterschied Personalisierung entlang der Customer Journey Für das leibliche Wohl sorgt ein Streetfood-Buffet auf der Dachterrasse. So wird auch das Networking zum Genuss! Bildquelle: https://xpln.com/de/data-and-analytics-xchange
Die Zukunft des eCommerce: Wie PIM-Systeme personalisierte Einkaufserlebnisse revolutionieren
🌟 Die Zukunft des eCommerce: PIM-Systeme als Schlüssel 🔑 In den kommenden fünf Jahren wird der eCommerce-Markt weiterhin stark wachsen und sich verstärkt auf personalisierte, immersive und nachhaltige Einkaufserlebnisse konzentrieren. Die voraussichtliche Entwicklung des eCommerce in Deutschland zeigt ein kontinuierliches Wachstumstrend. Laut Prognosen wird der Umsatz im deutschen eCommerce-Markt in den nächsten Jahren weiter steigen. Im Jahr 2020 betrug der eCommerce-Umsatz in Deutschland rund 83,3 Milliarden Euro und stieg im Jahr 2021auf über 90 Milliarden Euro an. Für die kommenden Jahre wird erwartet, dass dieser Trend anhält, wobei eine jährliche Wachstumsrate von etwa 10% prognostiziert wird. Eine Studie von Statista prognostiziert, dass der eCommerce-Umsatz in Deutschland bis zum Jahr 2025 auf über 120 Milliarden Euro ansteigen wird, was einem weiteren signifikanten Wachstum entspricht. Dieses Wachstum wird durch verschiedene Faktoren wie die zunehmende Digitalisierung, die Verbreitung von Smartphones, die steigende Akzeptanz von Online-Zahlungsmethoden und die sich ändernden Verbrauchergewohnheiten angetrieben. Aber auch Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality/Virtual Reality und Blockchain werden diese Entwicklung maßgeblich vorantreiben. In diesem dynamischen Umfeld spielen Produktinformationsmanagement-Systeme (PIM) eine entscheidende Rolle. Als Unternehmer, Abteilungsleiter oder Projektleiter sollten Sie sich bewusst sein, dass die Implementierung eines leistungsstarken PIM-Systems für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein kann. Ein effektives PIM-System ermöglicht es Ihnen, Produktdaten zentral zu verwalten, zu optimieren und in Echtzeit zu aktualisieren. Dadurch schaffen Sie die Grundlage für ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis und bieten Ihren Kunden maßgeschneiderte Shopping-Erlebnisse. PIM-Systeme spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Schaffung exzellenter Omnichannel-Einkaufserlebnisse. Durch die zentrale Verwaltung und Pflege von Produktinformationen gewährleisten sie eine konsistente Darstellung über alle Vertriebskanäle hinweg. Die Datenkonsistenz, die durch PIM-Systeme gewährleistet wird, trägt maßgeblich zur Steigerung der Conversionrate bei. Kunden erhalten klare und umfassende Informationen zu den Produkten, was ihr Vertrauen stärkt und letztendlich zu mehr Käufen führt. Ein weiterer Vorteil von PIM-Systemen ist die Reduzierung von Warenkorbabbrüchen. Indem sie sicherstellen, dass die Produktinformationen präzise und aktuell sind, minimieren sie das Risiko von Missverständnissen oder Enttäuschungen beim Kaufvorgang. Dank PIM-Systemen können Unternehmen effizienter arbeiten, die Kundenzufriedenheit steigern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Sie sind somit unverzichtbare Wegbereiter für erfolgreiche Omnichannel-Einkaufserlebnisse. Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft des eCommerce vor! Investieren Sie in innovative Technologien wie PIM-Systeme, um sicherzustellen, dass Sie den Anforderungen des Marktes gerecht werden und Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Lassen Sie uns gemeinsam die Potenziale dieser spannenden Entwicklung erkunden! Mehr Infos unter http://www.pim-blog.de 💡💻 #eCommerce #PIM #Technologie #Zukunftsfähigkeit
KI-Tools für Content & Kreativität
Auch ich kann nicht alles selbst erstellen und deshalb hab ich es mir nicht nehmen lassen, einen Beitrag zu verfassen, der einige der gängigsten und unglaublich mächtigsten KI-Tools im Netz für Euch zusammenfasst. Hier gehts zum Beitrag: KI-Tools im Netz
aquisa E-Commerce Week – die Online-Konferenz zur Verbesserung deiner Onlineverkäufe
Für die Zeit vom 11. bis zum 14. März 2024, hat acquisa ein virtuelles Event auf die Beine gestellt, auf dem Du in 25 spannende Vorträge eintauchen kannst und konkrete Handlungsempfehlungen sowie Einblicke in Strategien und Taktiken der großen Online-Player bekommen kannst. In spannenden Vorträgen schildern die Expert:innen praxisnahe und bewährte Strategien, die Deinem Online-Business vielleicht den notwendigen Boost verleihen könnten! Nutze die Chance, Deine konkreten Fragen an die Expert:innen zu stellen und erhalte fundierte Antworten im späteren Chat.