Lernen am System, das wissen wir alle, klappt am besten. Aber was machen wir, wenn wir noch gar kein System haben und uns eigentlich vorab nur einen Eindruck verschaffen wollen?

Technische Features sind toll, aber sie müssen auch bedienbar sein und das von der Anwendergattung. Ich weiß das klingt jetzt gemein, aber die Realität zeigt es nur zu regelmäßig, der Grad an technischer Affinität zeigt doch eine enorme Spreizung bei den potenziellen Anwendern.

Dann ist es umso schöner, wenn Anbieter Produktdemos anbieten, was mittlerweile die Regel darstellt. Jetzt darf es einem nichts ausmachen, dass im Nachgang unzählige Nachfragen reinflattern, denn umsonst möchten sich die Anbieter die Arbeit ja nicht gemacht haben.

Es ist auch nachvollziehbar, dass die Systeme der großen Anbieter, die sehr modular aufgebaut sind, nicht vollumfänglich zugänglich sein können. Bei Open-Source Anwendungen hingegen, ist das schon eher der Fall.

Akeneo zum Beispiel stellt eine kostenlose Community-Instanz seiner Lösung zur Verfügung, die als Docker-Instanz auf der Seite von Akeneo heruntergeladen werden kann. Auch hierzu werde ich im Verlauf noch detaillierte Insights geben.

Starten werden wir mit einer Test-Instanz des Apollon OMN 5 in der Version 5.12

Logo anklicken für Produktdemo

Das OMN 5 ist ein HTML basiertes PIM-System, welches sich durch seine modulare Vielfalt auszeichnet. In Verbindung mit dem Haus eigenen MAM, spielt es seine Stärken in der hohen Konfigurierbarkeit und der Fülle an, von Apollon entwickelten KI Tools aus. KI Texterstellung, KI Bildverschlagwortungen, KI Bildfreistellungen und KI Face Recognition sind nur einige Features, die neben Übersetzungsschnittstellen zu Google, Trados oder DeepL und Workflowtools wie Camunda, die Arbeit erleichern.

Aus meiner Sicht besonders wertvoll, auch Apollon bietet den „Enabling-Ansatz“  an, d.h. 80-90% der Administration könnt ihr selbst, also Inhouse erledigen.

Das zweite System, dem ich mich widmen möchte, ist das Akeneo PIM und zwar die kostenlos zur Verfügung gestellte Community Version.

Akeneo erlaubt hier jedermann, eine lauffähige Version des Core-Systems herunterzuladen und lokal auf der eigenen Umgebung zu erkunden. Im Folgenen werde ich eine virtuelle Instanz über Docker Desktop herunterladen, die sehr einfache Installation auf einer virtuellen Maschine zeigen und dann werfen wir einen Blick hinein.

Logo anklicken für Produktdemo