Valantic – Data Miners: Vom Bergbau zur Datenmine

the mine restaurant Gelsenkirchener Str. 181, Essen, NRW, Deutschland

Valantic lädt ein, ab- und einzutauchen in die Tiefen der ruhrgebietlichen Stollen und Streben, und nimmt uns mit auf eine spannende Reise zwischen Tradition und innovativem Produktdatenmanagement. In der Vergangenheit wurden in den Tiefen der Bergwerke wertvolle Rohstoffe abgebaut, die die Industrie revolutionierten. Heute hingegen setzen Unternehmen in der digitalen Ära auf ein anderes "Rohmaterial" – ihre Produktdaten. Ähnlich wie Bergleute nach Schätzen suchten, streben Unternehmen danach, wertvolle Informationen zu finden. Die effiziente Kommunikation von Produktdaten erfordert ebenso ausgeklügelte Technologien wie einst der Bergbau.

Projektmanagement Konferenz PM Welt 2024

smartvillage in München Bogenhausen Rosenkavalierpl. 13, München, Bayern, Germany

Welche Chancen bieten KI und Digitalisierung? In 7 parallel laufenden Tracks erhalten unterschiedliche Aspekte der Projektwelt eine eigene Bühne. In gemeinsamen Workshops und Methodenstreams wird kreativ zusammengearbeitet und während der anschließenden Abendveranstaltung können Sie die Chance nutzen, sich mit Experten auszutauschen und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.

hallo.digital

Alter Schlachthof Alter Schlachthof 19, Karlsruhe, Deutschland

e-Commerce Day by Kaufland

RheinEnergieSTADION Junkersdorfer Straße 1, Köln, Deutschland

Unsere e-Commerce-Veranstaltung versteht sich als Fachmesse für Enthusiasten und Experten im Bereich E-Commerce. Das Engagement von Onlinehändlern, Dienstleistern und Herstellern betrachten wir als treibende Kraft für die Branche, ebenso wie den technologischen Fortschritt. Daher bietet unsere Veranstaltung nicht nur inspirierende Vorträge und praxisnahe Masterclasses, sondern auch einen großen Ausstellungsbereich sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten. Die Erfolgsgeschichte unserer Messe spiegelt das Wachstum des digitalen Handels wider. Im März 2010 begannen wir mit 18 Ausstellern und 16 Vorträgen, und heute erwarten Sie jedes Jahr etwa 100 Aussteller und über 30 Vorträge auf unserem e-Commerce-Event.

K5

Estrel Hotel Berlin Sonnenallee 225, Berlin, Deutschland

K5 – die zentrale Anlaufstelle für Macher*innen, die den E-Commerce und den Future Retail mitgestalten. Top Händler und Dienstleister tauschen sich über aktuelle Situationen und Trends der digitalen Handelsszene aus.

Produktdatengaudi 2024

Steinbergs Alm Wildewiese 1, Sundern, NRW, Deutschland

Nexoma und Valantic laden wieder zur Produktdatengaudi! Interessante Vorträge und Networking zum Thema Produktdaten, Aufbereitung, Anreicherung und Distribution über alle E-Commerce und eBusiness Kanäle hinweg. Transparenz und Datenkonsistenz sind  die Schlagwörter, die den Arbeitsalltag eines E-Comm-Managers bestimmen und rund um diese Alltagsprobleme findet auf der Produktdatengaudi ein reger Expertenaustausch statt. Es erwarten Sie Vorträge und Networking zu verschiedenen Themen im Bereich PIM-Systeme: Produktdaten und ihre Besonderheiten Auswahl der richtigen Produktdatenmanagement-, Master-Data-Management und eBusiness-Lösungen Produktdatenmanagement-Themen wie Datenaufbereitung, Datenklassifizierung und Print & Publishing Im Ausstellerbereich präsentieren namhafte Größen aus dem Produktdatenmanagement ihre Lösungen, darunter Contentserv, priint, Shopify, Syndigo, Viamedici und der Windmühlenbauer.

Data & Analytics Xchange 2024

Parsionate & XPLN Office Motorstr. 25, Stuttgart, Deutschland

Parsionate & XPLN laden ein zur Data & Analytics Xchange 2024 Spannende und vor allem kompetente Podiumsdiskussionen zum Thema "Wie transformiert man Produktdaten in Kundenerlebnisse?" Die Veranstaltung richtet sich an Hersteller wie Händler gleichermaßen und zielt darauf ab, das Verständnis und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass mit einer Optimierung der Produktdaten, einhergehend mit einer Modifizierung der Marketingansätze, eine bessere Performance im (vor allem) eCommerce erzielt werden kann.   Die Veranstaltung findet ausschließlich live und vor Ort im Parsionate & XPLN Office, Stuttgart statt. Interessierte erwarten spannende Podiumsdiskussionen mit Vertretern von u.a. Victorinox Porsche Lifestyle Engelhorn Fressnapf Denios Ebenso finden interaktive Workshops statt, die sich mit Product Data Syndication: Der Booster für Digital Commerce Produktdaten als Markenbotschafter Differentiator KI: Daten machen den Unterschied Personalisierung entlang der Customer Journey Für das leibliche Wohl sorgt ein Streetfood-Buffet auf der Dachterrasse. So wird auch das Networking zum Genuss!   Bildquelle: https://xpln.com/de/data-and-analytics-xchange

Free

priint:day 2024 – Zukunftsweisende Einblicke in das Publishing

Stadthalle Mühlheim a.d. Ruhr

In über 30 Vorträgen dreht sich alles um die Zukunft der Produktkommunikation. Die Vorträge aus Theorie & Praxis sind ein gelungener Cocktail aus Fachwissen, Visionen und Anwendungsfällen. Schwerpunkt des priint:days 2024 sind die Themen rund um Künstliche Intelligenz, Produktkommunikation und Marketing-Automatisierung.   Themen unter anderem: „Mit einem PIM international punkten“ "Generative KI und Automatisierung für Marketing-Workflows mit Adobe Firefly und Express: Neues bei Adobe“ „Digitalisierung vom Preisbeschilderungsprozess: Eine Gratwanderung zwischen Automatisierung und Individualisierung“

€699

Marktplatz- und Commerce-Trends 25.

💡 Thema: Erfolgsstrategien für den digitalen Handel Die Zukunft des E-Commerce wird durch Omnichannel-Strategien, Marktplätze, Social Selling und KI-gestützte Technologien geprägt. In dieser virtuellen Konferenz erfahren Sie von führenden Expertinnen und Experten, wie Sie Ihr Unternehmen gezielt auf diese Entwicklungen vorbereiten. 🔹 Kerninhalte der Konferenz:✅ Erfolgreiche Handelskonzepte für wirtschaftlich anspruchsvolle Zeiten✅ Effektives Management von Marktplätzen und Onlineshops✅ Professioneller KI-Einsatz im digitalen Handel✅ Best Practices aus B2B- und B2C-Plattformen 📌 Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Trends zu entdecken und praxisnahe Tipps für Ihren Erfolg im digitalen Handel zu erhalten.

Der Digitale Produktpass: Zukunft der Transparenz

SDZeCOM bietet das Webinar "Der digitale Produktpass: Zukunft der Transparenz" an, das sich mit der Bedeutung und Implementierung digitaler Produktpässe in modernen Lieferketten beschäftigt. Teilnehmende erhalten Einblicke, wie der digitale Produktpass Unternehmen dabei unterstützt, Transparenz und Nachhaltigkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu fördern. Kunden profitieren von aktuellen Informationen zu Herkunft, Qualität, Sicherheit und Umweltauswirkungen der Produkte. Inhalte des Webinars: Definition und Funktion des digitalen Produktpasses Herausforderungen bei der Umsetzung und rechtliche Vorgaben Aspekte der Product Compliance Integration des Produktpasses in PIM- und MDM-Systeme Termine: Februar 2025, 10:00 – 10:45 Uhr Mai 2025, 10:00 – 10:45 Uhr Referenten: Daniel Birkenbeil, Business Unit Manager MDM bei SDZeCOM Dr. Hartmut Voss, Geschäftsführer der trinasco GmbH Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die ihre Produkttransparenz verbessern und gesetzliche Anforderungen im Zusammenhang mit digitalen Produktpässen erfüllen möchten. Die Teilnahme ist auf Industrie und Handel beschränkt; Wettbewerber von SDZeCOM sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

PMWelt 2025

smartvillage in München Bogenhausen Rosenkavalierpl. 13, München, Bayern, Germany

Die PMWelt 2025, eine der bedeutendsten Konferenzen für Projektmanagement in Europa, findet vom 14. bis 16. Mai 2025 in München statt. Unter dem Leitthema "Transformation jetzt! Menschen. Projekte. KI." widmet sich die Veranstaltung den aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation, mit besonderem Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) und die Rolle des Menschen im Wandel. Programmübersicht: Tag 1: Fokustag Verwaltung (14. Mai 2025) Dieser Tag ist speziell den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung gewidmet. Es werden praxisorientierte Lösungsansätze vorgestellt, wie neue Technologien und systematisches Vorgehen das Projektmanagement und die Zusammenarbeit im öffentlichen Sektor verbessern können. Den Abschluss bildet ein Get-together zum Netzwerken bei Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Tag 2: Hauptveranstaltung (15. Mai 2025) Als Herzstück der Konferenz bietet dieser Tag ein vielfältiges Programm mit über 50 Speakern in 47 Vorträgen und 13 Workshops. Die Themen decken alle Bereiche des Projektmanagements ab, mit besonderem Augenmerk auf den Einsatz von KI und die digitale Transformation. Am Abend besteht die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre persönliche Kontakte zu knüpfen. Tag 3: Seminartag (16. Mai 2025) In vier Intensivseminaren können Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und sich mit innovativen Trends auseinandersetzen. Die Seminare behandeln Themen wie die Einführung von KI im Unternehmen, strategisches Portfoliomanagement und die Zukunft der Zusammenarbeit mit KI. Hauptredner: Prof. Dr. Simon Nestler: Professor für Mensch-Computer-Interaktion an der TH Ingolstadt und Geschäftsführer der Nestler UUX Consulting. Dr. Stefan Kühl: Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld und Senior Consultant bei Metaplan. Bilal Zafar: Experte für Künstliche Intelligenz, Keynote Speaker und Unternehmer. Prof. Dr. Isabell Welpe: Expertin für Zukunftstechnologien und Dozentin an der TU München. Christoph Magnussen: CEO & Founder von Blackboat – The New Work Group. Die PMWelt 2025 bietet eine einzigartige Gelegenheit, praxisnahes Wissen zu erwerben, aktuelle Trends im Projektmanagement kennenzulernen und sich mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen zu vernetzen. Interessierte können sich auf der offiziellen Webseite über Tickets und weitere Details informieren.

€499

Lobster Data Hero Summit 2025

Showpalast München Hans-Jensen-Weg 3, München, Bayern, Germany

Save-the-Date, der Software-Plattformhersteller Lobster DATA GmbH aus Tutzing, bekannt für seine Lösungen Lobster_data, Lobster_pro und Lobster_pim lädt ein zum Data Hero Summit 2025! Lobster gewährt exklusive Einblicke in die neuesten Trends des Datenmanagements, Best Practices und natürlich in die neuesten Innovationen, die unsere Sicht und unseren täglichen Umgang mit Datenmanagement im Unternehmen nachhaltig verändern können.