Was kommt in der Evaluationsphase auf uns zu?
Als wir uns mit den Kosten beschäftigt haben, hatte ich bereits angerissen, mit welchen Aufgaben und Arbeitsschritten, sowohl Projektleiter als auch Projektteam betraut werden.
Halten wir uns nochmals vor Augen, Ziel ist es, eine Software-Lösung zu finden, die den unternehmerischen Ansprüchen gerecht wird, am Markt etabliert ist (Planungssicherheit), ein entsprechendes Entwicklungspotential mitbringt, dementsprechend auch technologisch zukunftssicher ist und dessen Betrieb und Entwicklung nicht exorbitant teuer wird.
Letzteres habt ihr natürlich maßgeblich mitzuverantworten.
Nachfolgend werden wir die einzelnen Schritte der Evaluationsphase beleuchten und mit Anschauungsmaterial anreichern. An diesem Material kann sich jeder orientieren, wenn man zum ersten Mal in ein solches Projekt eintaucht.
Fangen wir an!
Projektauftrag - Projektziele
Am Anfang steht die klare Definition, welche Absicht das Projekt verfolgt, welcher Funktionsumfang mindestens gewährleistet werden soll, wie lang das Projekt dauern sollte und wie hoch das Budget angesetzt wird.
Long-List erstellen
Welcher Anbieter gibt es überhaupt und was können die einzelnen Systeme?
Berater-Auswahl
Gut beraten ist halb gewonnen. Wer einen vertrauenswürdigen Partner während der Projektphase an seiner Seite wissen möchte, der macht sich auf die Suche nach einem unabhängigen Berater.
Lastenheft
Geliebt und gehasst gleichermaßen. Nur wer weiß, was er braucht, kann auch das richtige System finden. Eine spannende Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft!
Der Fragenkatalog
Jetzt wird den Anbietern nochmals auf den Zahn gefühlt. Steigen wir ein in die Details rund um Funktionen und Möglichkeiten, um herauszufinden, welches System zu uns passt.
Aus- und bewertung
Basierend auf den Rückläufern bewerten wir die Systemanbieter und sortieren die ersten Systeme bereits aus.
Demo-Cases
Am besten verschafft man sich einen Überblick über ein System mit den eigenen Produktdaten. Wer zum Pitch geladen wird, kann sich damit entsprechend vorbereiten und vielleicht auch schon ein Test-System bereitstellen.
Pitches
Die Bühne gehört den Anbietern. Vorstellung der Systeme und Ausblick auf kommende Features und Positionierungen.
Finale Auswahl
Der Lenkungskreis entscheidet final, welches System das Rennen gemacht hat. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit.
Kick-Off und Projektstart
Es ist geschafft, ein System ist ausgewählt und die Verträge sind unterzeichnet. Beginnen wir mit der Installation und Konfiguration.